reinlesen ...
Video
<< WEITERE BÜCHER >>
|
Preisvergleich - dieses Buch von
Wolf Schneider
Glück - Eine etwas andere Gebrauchsanweisung kaufen bei
|
|
|
|
Wolf Schneider bei ebay billiger kaufen?

Wolf Schneider
|
günstig ersteigern |
|
"Wolf Schneider - Glück - Eine etwas andere Gebrauchsanweisung"
Glück mit Gebrauchsanweisung
"Wolf Schneider - Glück - Eine etwas andere Gebrauchsanweisung"
Live-mp4
Videotrailer Schneider, Turrach, 22.6.2007
ür die Präsentation seines Buches "Glück" hat sich der Autor Wolf Schneider etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Im gemütlichen Kärntner Hotel "Hochschober" stellt er sein Werk, in dem er alles Wesentliche zum Thema "Glück" gesammelt hat, in einem wunderschönen Ambiente vor. Ein Ort für glückliche Momente, der richtige Rahmen war jedenfalls gewählt.
Man lasse sich vom Untertitel "eine etwas andere Gebrauchs-anweisung" nicht täuschen. Eine etwas andere Gebrauchsanweisung für das Glück gibt es einfach nicht, auch wenn die beliebte Ratgeber-Literatur dies immer wieder aufs Neue behauptet. Vielmehr ist das Glück eine individuelle Empfindung, die auf ganz unterschiedliche Arten wahrgenommen werden kann.
Für den Inder am Ufer des Ganges kann schon das Stillen seines Hungers und ein Dach über dem Kopf das reine Glück bedeuten. In den Industrieländern wird es komplizierter. Hier wird das Erreichen des Glücks mit zunehmendem Wohlstand, einem sicheren Arbeitsplatz und der nächsten Urlaubsreise mit der Familie verbunden.
Wolf Schneider hat einen regelrechten Rundumschlag gelandet. In einer unglaublichen Materialfülle verfolgt er die Spuren des Glücks. Findet man es in der Religion, liegt das Glück in der trauten Zweisamkeit, womöglich der gegenwärtig so häufig geschiedenen Ehe oder ist der Staat gar dafür verantwortlich?
Nachdem Wolf Schneider über sechzehn Jahre die Hamburger Journalistenschule leitete und Bücher schrieb mit dem Titel "Deutsch! Das Handbuch für attraktive Texte" oder "Das neue Handbuch des Journalismus", fasst er seine Erkenntnisse aus den Streifzügen durch Literatur, Philosophie, Musik und Kunst selbstverständlich auf sehr ansprechende Art zusammen. Es gelingt ihm mühelos der schwierige Spagat, seriöse Fakten auf unterhaltsame Weise darzubieten.
Er ermutigt seine Leser, das Leben in vollen Zügen zu genießen und hält wenig von übertriebenen Vorsorge-Untersuchungen oder dem Beharren auf Besitzständen und dem sturen Anhäufen materieller Güter. Sein Rat: "Stell was auf die Beine! Genieße! Verschwende dich! Nichts ist gleichgültiger als der Zustand deines Leibes und der Zeitpunkt deines Todes - wenn du nur aus deinem Leben das gemacht hast, was dir gegeben war." Klingt ganz vernünftig.
manuela haselberger
|
|