Dr. Salem holte tief Luft. »In all den Jahren, die ich nun schon praktiziere, habe ich noch nie einen Fall erlebt, der eindeutiger war.«
» Was für einen Fall? Worum geht es?«
»Haben Sie schon mal etwas von multipler Persönlichkeitsstörung gehört?«
»Was ist das?«
»Ein Krankheitsbild, bei dem sich die Psyche eines Menschen in mehrere völlig unterschiedliche Persönlichkeiten aufspaltet. Man bezeichnet es auch als dissoziative Identitätsstörung. In der psychiatrischen Literatur wird bereits seit über zweihundert Jahren darauf verwiesen. Es beginnt für gewöhnlich mit einen Kindheitstrauma. Der oder die Betroffene verdrängt dieses Trauma, indem er sich eine andere Identität zulegt. Mitunter kann es vorkommen, daß jemand ein Dutzend verschiedene Persönlichkeiten besitzt.«
»Und die wissen voneinander?«
»Manchmal ja. Manchmal auch nicht. Toni und Alette kennen einander. Ashley hingegen ist sich offensichtlich nicht bewußt, daß sie da sind. Die betroffene Person kreiert diese anderen Persönlichkeiten, weil sie den Schmerz, der mit dem Trauma verbunden ist, nicht aushalten kann. Es ist eine Art Flucht. Und bei jedem weiteren Schock kann eine neue Persönlichkeit entstehen. Laut der psychiatrischen Literatur, die über dieses Thema vorliegt, können diese Persönlichkeiten völlig verschieden voneinander sein. Manche sind dumm, andere überaus intelligent. Sie können verschiedene Sprachen sprechen Sie haben unterschiedliche Geschmäcker und Eigenarten.
»Wie - wie häufig kommt so was vor?«
»In manchen Untersuchungen wird angedeutet, daß etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung an multipler Persönlichkeitsstörung leidet und daß. bis zu zwanzig Prozent der Patienten, die in psychiatrischen Kliniken betreut werden, davon betroffen sind. «
»Aber Ashley wirkt so normal und -« sagte David.
»Menschen, die an MPS leiden, sind normal . . bis eine andere Persönlichkeit durchbricht. Der oder die Betroffene kann einen Beruf ausüben. eine Familie haben und ein ganz normales Leben führen aber jederzeit kann sich eine andere Persönlichkeit durchsetzen. Die kann dann eine Stunde, aber auch tage- und wochenlang vorherbestimmend sein, ohne daß sich der oder die Betroffene hiinterher daran erinnern kann, was in diesem Zeitraum vorgefa1len ist.
»Demnach hätte Ashlev also keine Ahnung, was die andere Persönlichkeit macht. «
»Nicht die geringste.«
David hörte wie gebannt zu, als der Psychiater fortfuhr.
»Bekannt wurde die multiple Persönlichkeitsstörung vor allem durch den Fall Bridev Murphy. Damals wurde zum erstenmal eine breite Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam. Seither gab es zahllose weitere Fälle, aber keiner war so aufsehenerregend oder wurde so gut beschrieben.«
»Das - das ist kaum zu glauben.«
»Ich habe mich eine ganze Weile mit diesem Thema beschäftigt. Es gibt gewisse Grundmuster, die sich so gut wie nie ändern. Zum Beispiel, daß die anderen Persönlichkeiten häufig Namen verwenden, die mit den gleichen Initialen beginnen wie der Name des oder der Betroffenen - Ashley Patterson,.. Alette Peters . . Toni Prescott...«
»Toni -?« wollte David fragen. Dann wurde es ihm klar. »Antoinette?«
»Richtig. Sie kennen den Begriff >Alter ego<?«
(Lesezitat nach: Sidney Sheldon - Das dritte Gesicht / S. 167-168)