Jean-Bernard Naudin: Zu Gast bei Matisse
>
Ein schöner Roman aus der Belletristik:
Adriaan van Dis - Indische Dünen
Adriaan van Dis gräbt tief bis zu seinen Wurzeln: "Durchhacken und umgraben, reiß dich los von diesen Verrückten, spüle dein Gedächtnis mit ungelöschtem Kalk und vergiß deine Familie, vergiß sie endgültig..."
Adriaan van Dis: Indische Dünen
1997, München, Hanser Verlag, 280S.
2000, Reinbek, Rowohlt, 279 S., 16.90DM / 8.64 EUR
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Top
Luigi Mallerba: König Ohneschuh Top
Die verbotene Liebe, die Reinhard Kaiser vor dem Vergessen bewahrt,
ist um so ergreifender, da sie tatsächlich passiert ist.
Briefe und Fotos, die die Geschichte begleiten, erzählen
von einem großen Schmerz, dem die beiden letztlich nicht
gewachsen waren. Das Buch erhielt dieses Jahr den Jugendliteraturpreis.
Reinhard Kaiser: Königskinder
Jerome Charyn: Tödliche Romanze
Für alle Leser, die viele Bücher in einem Buch suchen:
Das "Mordsbuch" ist eine unerschöpfliche Fundgrube.
Nina Schindler (Hg.): Das Mordsbuch
Francois - Marie Banier: Past - Present
Nach einem genauen Lageplan kann sich der interessierte Besucher
nur ein bestimmtes Gebiet vornehmen, zum Beispiel den Saal 5 mit
der römischen Kunst, oder gleich weiter gehen zu Bildern
aus dem frühen Christentum. Jeder Leser stellt sich so sein
ganz eigenes Museum zusammen, das jeweils die wichtigsten Bilder
und Skulpturen der besprochenen Epoche zeigt.
Susanna Partsch: Haus der Kunst Top
Jean-Bernard Naudin: Zu Gast bei Matisse
Viviane Forrester: Der Terror der Ökonomie
Sehr witzig dazu sind die Illustrationen von Peter Schössow,
der die Stimmungen des Katers, der durch den Hamburger Hafen strolcht,
hervorragend mit seinen Bildern ausdrückt.
Peter Schössow, Harry Rowohlt: Ich, Kater Robinson
Eine leise Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei sensiblen
Kindern, die im nächsten Jahr bei Hanser fortgesetzt werden
wird.
Mats Wahl: Emma und Daniel Top
Ein beklemmender, bedrückender Roman, der versucht das Entstehen
von Aggressionen zu verdeutlichen, ihre ohnmächtige Wut,
bis nur noch Schlagen hilft.
Mats Wahl: Mauer aus Wut Top
Es gibt sie viel zu selten: Bücher,
die nur ein Thema haben - das Buch und seine besessenen Leser.
Ebenso rar sind auch die Autoren, die neben ihrer Buchstabensucht
noch dazu kommen ein Buch - Tagebuch zu führen. Der Hamburger
Rechtsanwalt ... bitte lesen Sie
weiter...
Georg Eyring: Lose Blätter Aus dem Tagebuch eines Büchernarren
Ein historischer Roman:
Hier läßt sich bedenkenlos Luigi Mallerba - König
Ohneschuh empfehlen.
1997, Berlin, Wagenbach, 221 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Für die Liebhaber gutgeschriebener Biographien:
Reinhard Kaiser - Königskinder
1996, Frankfurt, Schöffling & Co., 127 S.
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Für die Krimi-Fans etwas Besonderes:
Charyn - Tödliche
Romanze
1997, Hildesheim, Claassen Verlag, 139 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Ein unbedingtes Muß für alle Krimileser:
Schindler - Das Mordsbuch
1997, Hildesheim, Claassen, 538 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Für den Liebhaber schöner Bilder
Banier: Past - Present
1997, München, Schirmer/ Mosel, 260 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Ein anspruchsvoller Kunstband, nicht nur für Jugendliche:L
Susanna Partsch - Haus der Kunst
1997, München, Hanser Verlag, 367 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Für die Liebhaber der Malerei:
Naudin: Zu Gast bei Matisse
In der Reihe "Zu Gast bei..." lädt der Heyne Verlag
dieses Jahr zu Matisse ein. Das Buch ist ein Schwelgen in Farben
und Formen im strahlenden Lichte Nizzas. Serviert werden dazu
Feigen, Melonen, gefüllte Teigtaschen nach Nizzaer Art und
natürlich Fischgerichte; schließlich war der Maler
ein großer Liebhaber von Meeresfrüchten. Matisse, der
Meister der Farbe verbrachte fast die Hälfte seines Lebens
im "Midi" und hat in seinen Bildern das gleißende
Licht, das die Farbe zum Leuchten bringt, eingefangen.
1997, München, Heyne Verlag, 191 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Wer ein gut lesbares, informatives Sachbuch sucht:
Forrester - Der Terror der Ökonomie
Leider kann auch die Autorin keine Patentrezepte zur Lösung
dieser Fragen anbieten, doch ihr radikal formulierter Denkansatz
bietet jede Menge Diskussionsstoff.
1997, München, Zsolnay Verlag, 216 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Für die Kleinen ein Bilderbuch, das auch den Vorlesern Spaß
macht:
Rowohlt, Schössow - Ich, Kater Robinson
1997, Hamburg, Carlsen Verlag, 50 S.
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Tips für jugendliche Leser
Wahl - Emma und Daniel
1997, München, Hanser Verlag, 145 S.,
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Ein Roman für Jugendliche und den schwierigen Umgang mit
Aggressionen:
Wahl - Mauer aus Wut
1997, Weinheim, anrich Verlag, 298 S.
dieses Buch bestellen
Email an Bookinist
(Lieferbedingungen)
Der ultimative Tip für alle Bibliomanen,
die wirklich schon
alle Bücher haben, denen man aber trotzdem natürlich
mit einem Buch eine Freude machen will, das sie garantiert noch
nicht haben:
Georg Eyring: Lose Blätter - Aus dem Tagebuch
eines Büchernarren.
1997, Hamburg, Quod libet, 89 S., 28 DM
© by Manuela Haselberger
rezensiert am 26.11.1997