Bestsellerlisten des   SPIEGEL     Nr. 27 / 30.6. 2003
    wegen zu geringer Nachfrage wird diese Seite von Bookinist nicht mehr aktualisiert.
    Aktuelle Listen finden Sie direkt beim SPIEGEL unter Belletristik und Sachbuch
    Mit dem Häuschen-Symbol rechts oben gelangen Sie zu meinen aktuellen Lesetipps.



BESTSELLER
Belletristik

.




Platz 1 (_)
Harry Potter and the Order of the Phoenix
Rowling, Joanne K
Bloomsbury
16.80 €
 

Band 5 eben - auf englisch ... also ... go on reading



Platz 2 (1)
Die dunkle Stunde der Serenissima
Donna Leon
Diogenes
19.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Die Wogen in Venedig schlagen nicht sehr hoch und so geht es in Commissario Brunettis elften Fall "Die dunkle Stunde der Serenissima" auch eher behäbig zu. Zuhause bei seiner Familie herrscht die tägliche Routine, nur Brunettis Ehefrau Paola hat von ihrem Job an der Uni die Nase voll. Die gelangweilten Studenten töten ihr den letzten Nerv.

Mürrisch philosophiert sie: "Für die heutigen Jugendlichen ist ihr egozentrischer Lebensstil, sind ihre grölenden Stars, die schneller wechseln als die Jahreszeiten all unserem törichten Bildungsgut anscheinend haushoch überlegen." Glücklicherweise gibt es aber Ausnahmen. Zu denen gehört die Studentin Claudia Leonardo. Als sie eines Tages um ein Gespräch bittet, ahnt Paola noch nicht, dass sich Claudias Frage, nach der Möglichkeit, einen Mann, der vor langer Zeit zu Unrecht verurteilt wurde, wieder zu rehabilitieren, schon bald ihren Ehemann beschäftigen wird.

Donna Leon, die Jahr für Jahr mit einem neuen Fall ihres sympathischen Commissarios aufwartet, schreibt keine schlafraubenden Page-Turner, doch sie unterhält mit solider Krimikost.
bookinist




Platz 3 (2)
Idioten. Fünf Märchen.
Jakob Arjouni
Diogenes
19.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Richtig gute Arbeit leistet die Fee bei Victors Mutter in der Erzählung "Notwehr". Wenn die Welt bald im Krieg versinkt, will sie mit ihrem Sohn Frieden schließen. Nie hat der Junge erkannt, wie gut sie es immer mit ihm meinte. Sie hat sich ständig zu seinem Wohl in sein Leben eingemischt, ihn liebevoll bevormundet und bei seinen Freunden und Bekannten gerne ein gutes Wort für ihn eingelegt.

Nein, sie möchte schlicht, "dass mein Sohn endlich erkennt, was ich für ihn bin." Ein genialer Wunsch.
Den Ausgang der Geschichte ...
bookinist




Platz 4 (4)
Ein alter Traum von Liebe
Nuala O΄Faolain
Claassen
22.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


"Also brachte ich die beiden Dinge zusammen, mein Zuhause und die Hungersnot, und fragte mich, ob etwas, das vor hundertfünfzig Jahren geschehen und fast vergessen war, so schrecklich gewesen sein konnte, dass es die Fähigkeit, Glück zu empfinden, in den Menschen zerstörte."

Die irische Autorin Nuala O' Faolain webt ihren Roman auf mehreren Ebenen. Zum einen erzählt sie die historische Lady-Chatterly-Geschichte, die ein wenig auch an Margaret Atwoods " Alias Grace" erinnert, und zum anderen die Biografie einer Frau in mittleren Jahren, die ihre Zeit damit verbracht hat, ihr eigenes Glück zu suchen und i n ihren Beziehungen zu Männern immer nur Enttäuschungen erleidet. Kathleens sexuelle Erlebnisse, die sie mit einer kühlen, männlichen Einstellung schildert, sind unbefriedigend und oft auch verletzend. Doch sobald ihre Umwelt Nähe von ihr erwartet, ist sie nur schwer in der Lage diese auszuhalten oder zu erwidern.
bookinist




Platz 5 (5)
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Eric-Emmanuel Schmitt
Ammann
12.00 €
 

Eine religionsübergreifende Parabel über Weisheit, Toleranz, Fatalismus und Güte und über eine ungewöhnliche Freundschaft ...
amaz-red




Platz 6 (3)
Sommergäste in Trouville
Undine Gruenter
Hanser Verlag
17.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Es passiert nicht allzu viel in den Erzählungen Undine Gruenters. Die Menschen leben still in ihrer eigenen Welt, doch der Glanz, den jede Geschichte ausstrahlt, bezaubert die Leser sofort. Die gravierenden Veränderungen im Leben des Einzelnen sind unter einer feinen Schicht aus Melancholie verborgen.
Die kleinen Miniaturen, in denen es scheint, als sei die Zeit stehen geblieben, lassen sich wunderbar bei Sonnenuntergang auf jeder Hotelterrasse genießen
bookinist




Platz 7 (7)
Fuchsjagd
Minette Walters
Goldmann3442310121
23.90 € – 42.80sFr
 

Daniel Kehlmann ...



Platz 8 (6)
Freizeichen
Ildikó von Kürthy
Wunderlich
17.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


elle, die Heldin von Ildikó von Kürthys neuem Roman "Freizeichen" ist einunddreißig und am liebsten würde man sie sofort zur Freundin haben wollen. Der erste Pluspunkt: optisch ist sie keine Konkurrenz, denn welche Frau möchte schon, dass ihre Freundin besser aussieht als sie selbst? Dafür sorgen bei Belle mit Leichtigkeit die vier Kilo zu viel an den richtigen Stellen. Und was Männer anbelangt, ist Belle einem Experiment nicht abgeneigt.
bookinist




Platz 9 (8)
Middlesex
Jeffrey Eugenides
Rowohlt
24.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


"Middlesex" erzählt in einer breit angelegten Familiensaga, wie aus europäischen Einwanderern nach und nach waschechte Amerikaner werden und schildert ganz nebenbei ein großartiges Panorama des 20. Jahrhunderts.
Jeffrey Eugenides hat eine ganz wunderbare Eigenschaft: Er kann erzählen was das Zeug hält, kraftvoll, einfallsreich mit Humor und Witz und er verzichtet auf jeden postmodernen Schnickschnack. "Middlesex" ist ein Buch, das Bestand haben wird und das auch in einigen Jahren noch gelesen werden kann - mit Gewinn und ganz ohne Langeweile.
bookinist




Platz 10 (9)
Die Schuld
John Grisham
Heyne
25.00 €
 

Clay Carter, ein hart arbeitender Pflichtverteidiger in Washington, sieht sich vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt: Seine Freundin Rebecca möchte ihn heiraten und eine Familie gründen, doch Rebeccas Vater ist ein reicher Baulöwe, was Clay nicht mit seinem Gewissen als Umweltschützer vereinbaren kann. Außerdem bereitet es ihm Schwierigkeiten, wie selbstverständlich Rebecca Unmengen von Geld ausgibt, während er mit einem nicht eben üppigen Gehalt auskommen muss. Da erhält er plötzlich die Chance, selbst in höhere gesellschaftliche Schichten aufzurücken.
amaz-red




Platz 11 (11)
Das Meer der Lügen
Diana Gabaldon
Blanvalet
21.90 € – 42.80sFr
 

Die Meisterin des ...



Platz 12 (10)
Alchimist
Paulo Coelho
Diogenes
17.90 € – 30.90sFr
 

Die Geschichte des Gautama (hier heißt er eben Santiago) kann man immer wieder neu erzählen - alle wandern wir durch die Welt auf der Suche nach dem Sinn - manchmal zumindest.



Platz 13 (_)
Der Geheimcode
Artemis Fowl
List
18.00 € – 42.80sFr
 

Der Junge, der größte Kriminelle der Erde, im dritten Band nun ... atemberaubend ... und sofort auch auf CD und Cassette



Platz 14 (14)
Die Rückkehr des Tanzlehrers
Henning Mankell
Zsolnay
24.90 € – 42.80sFr
 

Henning Mankell schrieb wieder einen tollen Kriminalroman, der ein Stück deutsch-schwedischer Geschichte erzählt.



Platz 15 (12)
Schiffbruch mit Tiger
Yann Martel
S. Fischer
19.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


»Ich weiß, was Sie wollen. Sie wollen eine Geschichte, die Sie nicht überrascht. Eine, die Ihnen bestätigt, was Sie schon wissen. Eine, die Sie nicht weiter und nicht tiefer blicken lässt, eine, die Sie nicht mit neuen Augen betrachten müssen. Sie wollen eine zweidimensionale Geschichte. Eine leblose Geschichte. Die Dürre der Wirklichkeit, in der keine Saat aufgeht. «



Platz 16 (13)
Rumo
Walter Moers
Piper
26.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Der Einfallsreichtum von Walter Moers scheint grenzenlos und er gönnt seinen Lesern keine Pause, und sie verfolgen gebannt, wie seine Fantasie Purzelbäume schlägt. Längst beschränkt sich Moers nicht nur auf die Erzählung. Er illustriert seine Geschichte auch selbst. Wer wüsste besser als er, wie Rumo wirklich aussieht. Die Bilder sind einfach klasse.

"Rumo" ist ein ideales Buch für jeden in der Familie. Da kann es leicht passieren, dass die Begeisterung des Vaters auf die kleinen Leser überschwappt und sie schon bald mit hochroten Ohren in Zamonien unterwegs sind - umgekehrt natürlich auch.
bookinist-red -- manuela haselberger



Platz 17 (17)
Harry Potter und der Feuerkelch
Joanne K. Rowling
Carlsen
22.50 € – 38.-sFr

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Wer΄s wirklich immer noch nicht gelesen hat - bevor der fünfte Band im Juni erscheint ... schnell noch durchlesen, was dem Zauberlehrling alles so begegnet



Platz 18 (23)
Harry Potter und der Gefangene von Askaban
Joanne K. Rowling
Carlsen
15.50€ – 26.70sFr

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Diesmal läuft in den Ferien schon alles so schief, dass Harry befürchten muss, aus Hogwarts rauszufliegen...



Platz 19 (28)
Harry Potter und der Stein der Weisen
Joanne K. Rowling
Carlsen
14.50 €

Mein
Tipp
zu
diesem
Buch


"Das Haus der Dursleys hatte vier Schlafzimmer: eines für Onkel Vernon und Tante Petunia, eines für Besucher (meist Onkel Vernons Schwester Marge), eines, in dem Dudley schlief, und eines, in dem Dudley all seine Spielsachen und die Dinge aufbewahrte, die nicht mehr in sein erstes Schlafzimmer passten."



Platz 20 (16)
Liebes Leid und Lust
Amelie Fried
Heyne
20.00 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


In locker, leichtem Ton erzählt Amelie Fried in ihrem Roman "Liebes Leid und Lust", den Titel hat sie übrigens bei Shakespeare ausgeliehen, die Geschichte einer Frau, die endlich sich selbst spüren möchte und sich dabei mit leichten Kratzern an der Oberfläche nicht zufrieden gibt. Ihre Sucht nach intensiven Erlebnissen treibt sie immer wieder in Todesnähe, doch um keinen Preis, möchte sie darauf verzichten.
mh, bookinist


     


BESTSELLER
Sachbuch

.



Platz 1 (1)
Stupid White Men
Michael Moore
Piper
12.-€ – 21.10sFr

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Moore behauptet allen Ernstes, dass George W. Bush ein Analphabet sei ... und er zeigt gnadenlos, was die Bush-Administration so alles anrichtet, wie der Wahlbetrug gelaufen ist ... und für mich persönlich das interessanteste waren die Passagen über das amerikanische Schulsystem - hier wird die Nation der Dummköpfe ausgebildet - und man versteht΄s, wenn man΄s gelesen hat.
T. Haselberger





Platz 2 (29)
Gelebte Geschichte
Hillary Rodham Clinton
Econ
24.00 €
 

Zunächst sind 8 Mio $ Vorschuss für so ein Buch schon ΄mal verdammt viel Geld ... und zum Schluss ist es wie überall - nicht jeder bekommt das, was er/sie wert ist.
Sollten Sie Amerikaner oder New Yorker sein, dann kann diese Autobiografie für Sie politisch interessant sein, sollten Sie nur an Bill΄s Zigarrenspielen interessiert sein, dann wird Ihnen dieses Buch auch keine größeren Erkenntnisse bringen, als Sie sie nicht schon aus der Regenbogenpresse dazu haben.
... nur für den Fall, dass Hillary Mrs. President und Bill dann "First Man" werden sollte, könnte man sich das Buch ja zumindest mal auf Vorrat ins Regal legen.


Platz 3 (_)
Ratschläge des Herzens
Dalai Lama
Diogenes
12.90 €
 

Mit Ratschläge des Herzens folgt der Dalai Lama, geistliches und weltliches Oberhaupt der Tibeter, einer berühmten Tradition seines Heimatlandes. In Tibet ist es seit je her üblich, die Ratschläge der großen Meister und Gelehrten in Büchern zu sammeln. Der Buddhismus ist eine praktische Religion, und auch die höchsten Würdenträger sind, selbst wenn sie im Kloster leben, selten weltfremd. Dass das Wort des Dalai Lama Gewicht hat, belegt nicht nur die Verleihung des Friedensnobelpreises an ihn im Jahre 1989. Auch die Auflagen seiner Bücher, deren Leserschaft weltweit beständig wächst, sprechen für sich.
amazon-red --Eva Hepper


Platz 4 (3)
Warum Männer lügen und Frauen dauernd Schuhe kaufen
Allan und Barbara Pease
Ullstein
16.95€ – 29.-sFr

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Mit ihrem Bestseller "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" haben Allan und Barbara Pease Millionen von Frauen und Männern geholfen grundlegende Missverständnisse in ihrem Verhältnis zueinander auszuräumen, so dass es eigentlich viel weniger Anlass zu Streitigkeiten geben sollte. Doch die Schwierigkeiten erweisen sich als hartnäckiger als gedacht und so legen die beiden Kommunikations-Trainer mit ihrem Band "Warum Männer lügen und Frauen immer Schuhe kaufen" noch einmal eine neue Verständigungsbasis.



Platz 5 (11)
Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß.
Wolfgang Büscher
Rowohlt
17.90 €
 

Undenkbar, zumindest früher, heute läuft Wolfgang Büscher, Journalist, zu Fuß, mit nur minimalem Gepäck nach Moskau und schildert seine Erlebnisse und Eindrücke.
bookinist




Platz 6 (5)
Frau Thomas Mann - Das Leben der Katharina Pringsheim

Inge Jens/Walter Jens
Rowohlt
19.90 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Katia Mann, geboren 1883 in Feldafing, gestorben 1980 in Kilchberg bei Zürich, ist eine Legende. Jeder Leser der Werke Thomas Manns kennt diese Frau. Doch was weiß man wirklich über sie, die in ihrem Memoiren sagte, daß sie nie in ihrem Leben habe tun können, was sie gern getan hätte? War die kluge und schöne Tochter aus reichstem Münchener Hause, die erfolgreiche Studentin der Mathematik und Physik nach ihrer Heirat nur noch "Frau Thomas Mann", wie auf ihrem Briefkopf stand?
amazon-red.




Platz 7 (4)
Weltmacht USA. Ein Nachruf.
Emmanuel Todd
Piper
13.- €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Aggressiv und unberechenbar -– so verhalten sich die USA derzeit nach Ansicht des französischen Sozialwissenschaftlers Emmanuel Todd. Sind also die Amerikaner als einzig verbliebene Supermacht der Erde zu stark geworden? Im Gegenteil, meint Todd in dieser Streitschrift. Denn: "Die USA beherrschen längst nicht mehr die Welt, sie sind dabei, die Kontrolle zu verlieren." Genau darin sieht er den Grund, warum Washington vom "internationalen Ordnungsfaktor" zum "Unruhestifter" geworden sei.
amazon-red




Platz 8 (9)
Zonenkinder
Jana Hensel
Rowohlt
14.90€ – 25.80sFr

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Die Autorin Jana Hensel wurde 1976 in Leipzig geboren. Als 1989 die Mauer fiel, war sie fünfzehn. Ihre Situation zu dieser Zeit fasst sie selbst so zusammen: "Die Wende traf uns wie ins Mark. Wir waren gerade zwölf, dreizehn, vierzehn oder fünfzehn Jahre alt. Sie fuhr uns in die Knochen und machte, dass sich alles um uns drehte. Wir waren zu jung, um zu verstehen, war vor sich ging, und zu alt, um wegzusehen, und wurden unserer Kindheitswelt entrissen, bevor wir wussten, dass es so etwas überhaupt gab."



Platz 9 (6)
Simplify your life
Werner Küstenmacher
Campus Verlag
19.90 € – 35.90sFr
 

Die meisten Menschen leiden unter der Kompliziertheit des Lebens. simplify your life schafft Abhilfe, indem es jedem Leser die einfachen Regeln des Vereinfachens an die Hand gibt, mit denen er individuell und auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sein Leben gestalten kann.



Platz 10 (7)
Klartext
Für Deutschland

Jürgen W. Möllemann
Bertelsmann
18.00 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Hier musste sich ein Mann Luft machen, das spürt man deutlich, und er redet wie schon im Titel seiner Abrechnung angekündigt "Klartext". In stakkatohaften, hämmernden Sätzen packt Jürgen W. Möllemann alles auf den Tisch, was er längst einmal sagen wollte. Ist doch der Medienrummel um ihn nach der Bundestagswahl 2002, den er durch seinen umstrittenen Flyer zur Nahost-Politik und die dazugehörende Finanzierung auslöste, ruhig geworden. Nun hat er auch seinen Austritt aus der FDP erklärt. Damit bindet diesen streitbaren Politiker nichts mehr.
Es ist Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen.
bookinist




Platz 11 (8)
Ich hab's allen gezeigt
Forscher erklären die Rätsel der Welt.

Stefan Effenberg
Rütten&Loening
19.90 €
 

Bei Promi-Autobiografien wie dieser ist der Medienrummel so groß, dass man sich zwangsläufig fragt, ob der Inhalt des Buches damit mithalten kann. Sensationelles gibt es jedenfalls nicht zu lesen: keine skandalträchtigen Enthüllungen, die Angriffe auf ehemalige Mitstreiter halten sich in Grenzen. Nur Lothar Matthäus bekommt sein Fett ordentlich weg, aber das stört niemanden. Die Lektüre ist naturgemäß vor allem für Fußballfans interessant. Denn in Ich hab's allen gezeigt dreht sich fast alles um das runde Leder und das Geschäft damit in der Bundeliga.
amaz-red - christian stahl

PS:
Anhören geht schneller ... hier die Hörbuch-Version auf 3 CDs
>


Platz 12 (10)
Die Kinder- Uni.
Forscher erklären die Rätsel der Welt.

Ulla Steuernagel, Ulrich Janßen, Klaus. Ensikat (Illustrator)
DVA
19.90 €
 

Kinder können einem ein Loch in den Bauch fragen. Welcher Erwachsene hat das nicht schon erlebt und kapituliert vor dieser Wissbegier. Warum aber sollte man neugierige Kinder nicht einfach auf die Universität schicken? Das fragten sich die Journalisten Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel und organisierten an der Universität Tübingen Vorlesungen für Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren. Professoren aus Fächern wie Medizin, Archäologie, Kulturwissenschaft oder Pädagogik hielten kindgerechte Vorlesungen und beantworteten spannende Fragen wie diese: Warum müssen Menschen sterben? Warum speien Vulkane Feuer? Warum lachen wir über Witze? Warum ist Schule doof? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben?
amaz-red - christian stahl >


Platz 13 (13)
Eine Frau in Berlin
Anonyma
Eichborn
19.90 €
 

Wer erfahren will, wie es wirklich war, wird sich an die Frauen halten müssen. Denn die Männer haben sich in den Ruinen als "das schwächere Geschlecht" gezeigt. So sieht es die Autorin dieses Buches, die das Ende des Krieges in Berlin erlebt hat. Ihre Aufzeichnungen sind frei von jeder Selbstzensur. Ohne die geringste Retouche sind sie 1959 in einem kleinen Schweizer Verlag erschienen. Seitdem waren sie nicht mehr zugänglich; erst nach dem Tod der Verfasserin ist eine Neuausgabe möglich geworden. Nicht das Ungewöhnliche wird in diesem einzigartigen Dokument geschildert, sondern das, was Millionen von Frauen erlebt haben: zuerst das Überleben in den Trümmern, ohne Wasser, Gas und Strom, geprägt von Hunger, Angst und Ekel, und dann, nach der Schlacht um Berlin, die Rache der Sieger.
amaz-red




Platz 14 (17)
Ich fang mich selbst ein - Mein Leben
Angelica Domröse
Lübbe
19.90 €
 

Angelica Domröse - heute 61 Jahre alt - ist zweifellos die prominenteste Schauspielerin der früheren DDR. In der harten Schule des Berliner Ensembles lernt die Berliner Göre von Helene Weigel, die sie unter ihre Fittiche nimmt, den ganzen Drill und die ganze Sinnlichkeit des Theaterspielens. Die aparte Schönheit Angelica Domröses lässt sie für Paraderollen prädestiniert erscheinen. Sie spielt Cleopatra, Helena, Crassida, feiert in der legendären BE-Inszenierung der "Dreigroschenoper" einen Triumph, spielt im berühmten DEFA-Film "Effi Briest" die Titelrolle.
amaz-red




Platz 15 (16)
Kampf dem Terror - Kampf dem Islam?
Peter Scholl-Latour
Propyläen
24.90 € – 42.-sFr
 

Peter Scholl-Latour wendet sich dem Krieg zu, den die USA gegen den islamistischen Terrorismus führen. Im Blickpunkt steht der zentralasiatische Raum, den er seit Jahrzehnten sehr genau kennt.



Platz 16 (15)
Im Geist der Versöhnung - Ein Leben zwischen zwei Welten
Königin Noor von Jordanien:
List Verlag
24.00 €

Meinen
Tipp
zu
diesem
Buch
lesen?


Emotional berührend und hoch aktuell: Erstmals erzählt Königin Noor von Jordanien die bewegende Geschichte ihres ungewöhnlichen Lebens und ihrer großen Liebe. Die faszinierende Geschichte einer Frau, die auf schier unvorstellbare Weise das Herz eines Mannes und seines Volkes eroberte. Zugleich die hellsichtige politische Vision einer engagierten Königin, die sich gerade in diesen so krisenhaften Zeiten dem Engagement ihres Mannes für den Frieden und die arabische Welt verpflichtet fühlt.
List-Verlag & amazon-red.




Platz 17 (24)
Heilen verboten - töten erlaubt
Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern

Kurt G. Blüchel
Bertelsmann
22.90 €
 

Ist unser Gesundheitswesen noch zu retten? In seiner derzeitigen Form wohl kaum, meint Journalist und Sachbuchautor Kurt G. Blüchel. Die institutionalisierte Raffgier des "medizinisch-pharmazeutischen Industriekomplexes" kommt die Gesellschaft nicht nur viel zu teuer. Durch ärztliche Inkompetenz und billigend in Kauf genommene Nebenwirkungen wird das System auch zur Gefahr für die Patienten, so der Autor. Sein provokantes Fazit: Medizin macht krank.

Ein düsteres Szenario, das nicht ganz unberechtigt ist -- man denke an den Lipobay-Skandal oder den Widerstand der Ärztekammern gegen die Gesundheitsreform von Ministerin Ulla Schmidt. Trotzdem wirkt Heilen verboten, töten erlaubt in vielen Punkten maßlos übertrieben: Die Abrechnungsbetrügereien niedergelassener Ärzte anzuprangen, dagegen ist nichts einzuwenden. Doch zu behaupten, das einzige Ziel der Ärztekammern bestehe darin, die gesetzliche Krankenversicherung zu zerschlagen, ist zu viel des Guten. br>amaz-red --Bernhard Wörrle




Platz 18 (12)
Der Krieg in unseren Städten.
Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern

Udo Ulfkotte
Eichborn
19.90 €
 

Religiöse Toleranz ist ein Grundwert. Es gilt ihn auch in Zeiten zu verteidigen, in denen er von religiösen Fundamentalisten herausgefordert wird. Doch darf man dabei nicht den Fehler begehen, die Augen vor der Gefahr zu verschließen, die von gewaltbereiten, kriminellen und selbst in hohem Maße intoleranten ideologischen Extremisten ausgeht. Wie weit verzweigt die kaum mehr durchschaubaren Netzwerke verschiedener militanter islamistischer Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bereits heute sind -- dies zeigt Udo Ulfkotte in seinem akribisch recherchierten Dossier Der Krieg in unseren Städten.

Für das Umfeld der türkisch-islamistischen Organisation "Milli Görüs" zum Beispiel hat der Autor auf der Innenseite des auffaltbaren Schutzumschlages ein solches Netzwerk in einer beunruhigenden Grafik dargestellt. Dabei werden die mannigfachen Beziehungen und personellen Verknüpfungen zwischen den verschiedenen "religiösen" Organisationen und anderen Institutionen sowie kriminellen Vereinigungen deutlich gemacht.
amaz-red




Platz 19 (29)
Der Aufstand
Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern

Guido Knopp
Hoffmann und Campe
24.90 €
 

Ist unser Gesundheitswesen noch zu retten? In seiner derzeitigen Form wohl kaum, meint Journalist und Sachbuchautor Kurt G. Blüchel. Die institutionalisierte Raffgier des "medizinisch-pharmazeutischen Industriekomplexes" kommt die Gesellschaft nicht nur viel zu teuer. Durch ärztliche Inkompetenz und billigend in Kauf genommene Nebenwirkungen wird das System auch zur Gefahr für die Patienten, so der Autor. Sein provokantes Fazit: Medizin macht krank.

Ein düsteres Szenario, das nicht ganz unberechtigt ist -- man denke an den Lipobay-Skandal oder den Widerstand der Ärztekammern gegen die Gesundheitsreform von Ministerin Ulla Schmidt. Trotzdem wirkt Heilen verboten, töten erlaubt in vielen Punkten maßlos übertrieben: Die Abrechnungsbetrügereien niedergelassener Ärzte anzuprangen, dagegen ist nichts einzuwenden. Doch zu behaupten, das einzige Ziel der Ärztekammern bestehe darin, die gesetzliche Krankenversicherung zu zerschlagen, ist zu viel des Guten. br>amaz-red --Bernhard Wörrle




Platz 20 (24)
Der Weg zum Glück.
Sinn im Leben finden

Dalai Lama
Herder
17.90 €
 

Ist unser Gesundheitswesen noch zu retten? In seiner derzeitigen Form wohl kaum, meint Journalist und Sachbuchautor Kurt G. Blüchel. Die institutionalisierte Raffgier des "medizinisch-pharmazeutischen Industriekomplexes" kommt die Gesellschaft nicht nur viel zu teuer. Durch ärztliche Inkompetenz und billigend in Kauf genommene Nebenwirkungen wird das System auch zur Gefahr für die Patienten, so der Autor. Sein provokantes Fazit: Medizin macht krank.

Ein düsteres Szenario, das nicht ganz unberechtigt ist -- man denke an den Lipobay-Skandal oder den Widerstand der Ärztekammern gegen die Gesundheitsreform von Ministerin Ulla Schmidt. Trotzdem wirkt Heilen verboten, töten erlaubt in vielen Punkten maßlos übertrieben: Die Abrechnungsbetrügereien niedergelassener Ärzte anzuprangen, dagegen ist nichts einzuwenden. Doch zu behaupten, das einzige Ziel der Ärztekammern bestehe darin, die gesetzliche Krankenversicherung zu zerschlagen, ist zu viel des Guten. br>amaz-red --Bernhard Wörrle




Homep@ge
EMail-Kontakt direkt an Manuela Haselberger, Geislingen senden
layout © Thomas Haselberger