![]()
![]()
|
Nummer sechs Véronique Olmi - Nummer sechs
Während ihrer Kindheit hat Fanny alle Zeit der Welt, ihre Umgebung sehr genau zu studieren. Wenn der Vater als Spätfolge des Krieges wieder einmal Migräne hat und das ganze Haus auf Zehenspitzen geht oder Mutter sich mit ihren Freundinnen über die Beschwernisse mit der Haushaltshilfe austauscht.
Heute ist der Vater hundert Jahre alt und besucht Fanny und ihre Tochter regelmäßig am Wochenende. Er sitzt nur still am Tisch, wartet, während seine Tochter Rückschau hält auf die vergangenen Jahre. Denn ihr, der Jüngsten, fällt das Bewahren der Erinnerung zu. Und sie sieht es als ihre Aufgabe an, den Vater bis zu seinem Tod zu begleiten, hat gerade er ihr doch einmal das Leben gerettet, als sie mit ihrem hübschen Sommerkleid ins Meer hinaus marschiert war. Nun ist sie an der Reihe sein Leben zu retten. Keine leichte Aufgabe.
»Jetzt weiß ich auch, dass man jeden geliebten Menschen hassen kann. Für Augenblicke. Aus Schmerz.«
Die französische Autorin Véronique Olmi, die in Deutschland mit ihrem ersten Roman "Meeresrand" bereits für Aufsehen sorgte, fasst in "Nummer sechs" nicht nur das Leben einer ganzen Familie, sondern allgemein das Leben im 20. Jahrhundert zusammen. Sehr prägend sind die strengen moralischen Regeln, die unabdingbar in der Erziehung der Kinder gelten und die verstörenden Erlebnisse des Vaters im ersten Weltkrieg.
Faszinierend ist dabei Olmis Sprache. Einerseits erzählt sie in kurzen knappen Sätzen, oft spart sie dabei Gefühle aus, oder deutet sie nur an. Andererseits verwendet sie wunderschöne poetische Formulierungen, wenn Fanny beispielsweise ihre Position in der Familie als »Schweif des Kometen« beschreibt, so dass mit einem leisen Bedauern das Buch bereits nach knapp hundert Seiten zugeklappt wird. Zu gerne hätte der Leser noch Fanny und der Geschichte ihrer Familie gelauscht.
Ein literarisches Kleinod.
|
Véronique Olmi wurde 1962 in Nizza geboren und lebt heute mit ihren zwei Töchtern in Arles. Meeresrand ist ihr erster Roman, allerdings gilt sie in Frankreich als eine der bekanntesten, hoffnungsvollsten jungen Dramatikerinnen und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
|
|||||||||||||||
![]() ![]() ![]() © 21.12.2003 ![]() by Manuela Haselberger www.bookinist.de |