... reinlesen
<< WEITERE BÜCHER >>
|
Der kleine Freund
Donna Tartt - Der kleine Freund
on "Drangsal", einer großen Villa in den Südstaaten, ist nur noch eine Ruine übrig. Einst baute dieses wunderschöne Domizil Harriets Großvater. Für das zwölfjährige Mädchen bleibt eine Fotografie zur Erinnerung übrig.
"Es war das einzige Bild, das sie kannte, auf dem sie alle drei zu sehen waren, und es war das einzige Bild von ihr, das im alten Haus ihrer Familie aufgenommen war. Es vermittelte keine Vorahnung auf einen der vielen Schicksalsschläge, die bevorstanden. Der alte Richter würde einen Monat später nicht mehr da sein, "Drangsal" würde für immer verloren gehen, und Robin würde im Frühling sterben, aber damals hatte das natürlich niemand gewusst."
Der Tod von Harriets Bruder Robin erschüttert die ganze Familie in den Grundfesten. Am Muttertag, gerade wollten sich alle zum Essen versammeln, wird Robin, ein fröhliches und sehr beliebtes Kind, erhängt im Garten gefunden. Harriet, zu dieser Zeit noch ein Baby, beginnt zwölf Jahre später, den Ereignissen auf den Grund zu gehen.
Zunächst scheint die Handlung des neuen Romans von Donna Tartt, die mit ihrem Debüt "Die geheime Geschichte" einen sensationellen Krimierfolg landete, das Genre des Thrillers wieder aufzugreifen. Doch der Tod des kleinen Jungen bildet nur den Auftakt einer fein ziselierten Familiengeschichte zu Beginn der sechziger Jahre in der Kleinstadt Alexandria, Mississippi, - wobei die Figuren ein skurriles Sammelsurium bieten.
Neben Harriets Tanten, die sich reichlich exzentrisch geben, zieht sich ihre Mutter Charlotte am liebsten mit einem großzügig bemessenen Vorrat an Alkohol in ihr Schlafzimmer zurück. Der Vater spielt mit seiner Geliebten in Natchez eine eher untergeordnete Rolle in diesem starken Frauenverband.
Donna Tartt gibt sich unglaublich viel Mühe, das Leben ihrer Personen bis in die kleinsten Details auszuformen und breitet die Familiengeschichte auf einem riesigen Panorama aus. Die Sprache der Menschen ist sehr fein auf ihre Herkunft abgestimmt. Und das alles strömt in einem riesigen, sehr gemächlichem Erzählfluss von 800 Seiten auf den Leser zu.
Kein Buch für Liebhaber von schnellen Actionszenen, doch wer sich ausreichend Zeit nimmt, wird mit einem ungewöhnlichen Familienporträt belohnt.
manuela haselberger
|
|