|
Ehespiele Maria Nurowska - Ehespiele
Ihr Mann läßt sich bereitwillig auf ihr Spiel ein und Daria ist zunächst froh, ihn an eine andere Frau losgeworden zu sein, auch wenn es
sie schon etwas kränkt, daß er ihrer nicht ganz ernstgemeinten Aufforderung so prompt und ohne zu zögern nachgekommen ist.
Schon bald gibt es für beide Ehepartner bei diesem Spiel kein Zurück. Die eheliche Treue existiert nicht länger und Daria ist nach
einiger Zeit nicht mehr in der Lage, die zu Beginn als harmlose Spinnereien konzipierten Ehespiele zu ertragen. Aus ihrer Not heraus
erschießt sie ihren Mann mit einem Revolver. Erst im Gefängnis hat sie die nötige Zeit und Ruhe, nachdem sie für ihre Tat verurteilt
wurde, alles noch einmal zu überdenken.
Maria Nurowska, die in Warschau lebende Autorin des Romans "Ehespiele" spinnt die Erinnerungen Darias im Gefängnis wie lose
Fäden, die der Leser erst nach und nach verknüpft und am Ende des Buches den gewaltsamen Tod des Ehemanns aus der Sicht
Darias versteht. "Ehespiele" ist das einfühsame, sehr genaue Psychogramm einer kaputten Ehe, die schon nicht mehr zu retten war,
als beide Partner noch davon überzeugt waren, glücklich verheiratet zu sein.
1999, Frankfurt, S. Fischer Verlag, 278 S., ehem. / ca. 8.64 € (Taschenbuch) ![]() ![]()
| |
![]() ![]() ![]() © 22.9.1996 by Manuela Haselberger Quelle: http://www.bookinist.de |