![]()
|
Landleben "John Updike - Landleben"
Aufgewachsen ist er in ärmlichen Verhältnissen im Osten der USA und seine erste Frau Phyllis lernt er in den fünfziger Jahren am College kennen. Owen gehört zur ersten Generation der Computer-Pioniere und zusammen mit seinem Partner Ed macht er sich mit einem kleinen Büro für Software-Entwicklung selbständig. "Elektronisches Datenmanagement, darum dreht sich alles. Wer braucht schon Sex, wenn man Software haben kann?"
Bei Owen reicht die Software allein definitiv nicht aus. Eine Unzahl von Seitensprüngen reihen sich im Laufe seines Ehelebens aneinander, und die beschreibt Updike bis in die kleinsten Details. Das ändert sich schlagartig, als Julia in Owens Leben tritt. Für sie, die Frau eines Geistlichen, ist er bereit sein bisheriges Leben vollständig aufzugeben. Die Scheidung wird besprochen, die vier gemeinsamen Kinder sollen bei Phyllis bleiben, und Owen will noch einmal neu beginnen.
Sprachlich absolut brillant schildert Updike das Leben und Altern der amerikanischen Mittelklasse, das sich in den kleinen Städten auf dem Land abspielt. Nebenbei gibt er noch einen Überblick über den Hype in der Computerbranche und nimmt die männliche Sexualität unter die Lupe.
Ganz so glatt, wie von Owen geplant, läuft dann doch nicht alles. "Er und Julia haben zwei bestehende Familien zerstört und einen Tod verursacht, auch wenn kein Gericht sie dafür verurteilen könnte."
Ein großartiger Roman über die kleinen Leben.
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() © 10.2.2006 ![]() by Manuela Haselberger www.bookinist.de |