|
Der kleine Medicus "Dietrich Grönemeyer - Der kleine Medicus"
ür den wissbegierigen Nanolino ist der Sportunfall seines Freundes Frido ein reiner Glücksfall, denn sonst hätte er nie den sympathischen Dr. X und seine freakige Assistentin Micro Minitec getroffen. Endlich kann er die Fragen stellen, die er längst schon los werden wollte, denn Nanolino möchte später gerne Arzt werden und interessiert sich brennend dafür, wie so ein Computertomograph funktioniert oder womit sich ein Radiologe beschäftigt, denn dass dieser keine Radios repariert, ist ihm klar.
Das wirkliche Abenteuer beginnt, als Nanolino unversehens auf eine fantastische Reise ins Körperinnere geschickt wird und so der erste "Korponaut" der medizinischen Geschichte wird.
Der Arzt Dietrich Grönemeyer, seine Bücher "Mensch bleiben" und "Mein Rückenbuch" waren durchweg Bestseller, verpackt einfaches medizinisches Grundwissen ("Wie funktioniert eigentlich die Galle?") in ein spannendes "Road-Movie" im Körperinneren. In kleinen Merkkästen werden biologische Sachverhalte anschaulich und gut verständlich erklärt.
Mit den erstaunlichen Farb - Fotografien überrascht er die Leser immer wieder und verdeutlicht beispielsweise die faszinierende Schönheit einer Niere, die auf den ersten Blick an eine wunderschöne Koralle mit feinen Verästelungen erinnert.
Und Grönemeyer hat eine Fülle von Rezepten aus der Naturheilkunde gesammelt, die oft genauso schnell die Schmerzen lindern, wie der Gang zum Arzt. Schon Kindern macht er bewusst, dass der schnelle Griff zum nächstbesten Antibiotikum nicht ratsam ist. Er weist jedoch auch ausdrücklich darauf hin, dass bei bestimmten Krankheiten der Arztbesuch unvermeidlich ist. Vehement vertritt er die Position einer ganzheitlichen Medizin, die sich nicht nur auf die körperliche Ebene beschränkt.
Ursprünglich ist "Der kleine Medicus" für Kinder geschrieben, doch es ist ähnlich wie bei "Sophies Welt", wenn ein Fachmann so interessant über sein Gebiet plaudert, werden die Erwachsenen ebenso begierig in dem Buch schmökern.
|
L E S U N G
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
© 11.11.2005 by Manuela Haselberger www.bookinist.de |