|
Sieben Doppelgänger Rafik Schami - Sieben Doppelgänger
Die Idee entsprang einer Bierlaune. Rafik Schami läßt sich den Vorschlag durch den Kopf gehen und je länger er darüber nachdenkt, umso überzeugender sind die Vorteile dieser Lösung. Auf seine Zeitungsanzeige hin melden sich jede Menge geeignete dunkelhaarige Männer und in seiner Euphorie engagiert er gleich sieben von ihnen. Penibel bereitet er sie in einem mehrtägigen Seminar auf ihren neuen Job vor und setzt sie gut organisiert nach Postleitzahlenbezirken ein. Eigentlich ein todsicheres System. Doch immer wenn sich Schami in den nächsten Monaten an seinen Schreibtisch setzen will, ist er damit beschäftigt, Krankheitsfälle seiner Doppelgänger zu vertreten, ihre Alkoholprobleme zu vertuschen, oder sie aus unliebsamen Frauengeschichten zu befreien; selbst bei Unfällen muss er zur Stelle sein. Und dann taucht nach einigen Monaten sogar ein Doppelgänger auf, der steif und fest behauptet der "echte" Rafik Schami zu sein. Schami hat mit leichter Hand und dem Charme seines bekannten orientalischen Erzählstils wunderbare Begegnungen auf seinen Lesereisen festgehalten. Da gibt es den freundlichen Buchhändler, der ihn im trauten Heim übernachten läßt, ohne ihn vor dem Haushund, einer Dogge, gewarnt zu haben. Oder die Leserin, die ihn bei seiner Lesung den ganzen Abend anhimmelt und nachher mit einem bedauernden Lächeln in den Augen, vom Ehemann abgeholt wird. Unter all seinen heiteren Episoden versteckt er eines der schönsten Sprichwörter der Welt, das je über ein Buch notiert wurde: ist ein schwebender Sattel und der beste Gesprächspartner unter den Lebenden ein Buch." Rafik Schami - Sieben Doppelgänger 1999, München, Hanser Verlag, 166 S., (unverb. Preis) dieses Buch bestellen Lieferbedingungen | ||
© by Manuela Haselberger layout © Thomas Haselberger
|