|
Krimi Vatikan-Thriller
|
Der stille Gott der Wölfe von Andreas Englisch
Ziemlich schnell begreift Schäfer, dass das autobiographische Dokument des antiken Schriftstellers Flavius Plancus Auskünfte über die ersten Christen in Rom gibt. Die explosivste Zeile darin besagt, dass Jesus Christus nicht gekreuzigt worden ist.
Zielsicher, mit schnellen Hammerschlägen treibt Englisch seine Geschichte voran. Keine Langatmigkeiten ... und der Vatikan zaudert auch nicht. |
|
|
Krimi Thriller
|
Der Tod heilt alle Wunden von Hill, Reginald
"Wenn ich einen Eunuchen will, hätte ich mich in den Istanbuler Kleinanzeigen umgesehen." Und so bleibt Superintendent Andy Dalziel, nachdem er in seinem letzten Fall nur knapp einem Bombenattentat entkommen ist, nur zähneknirschend der Besuch eines Reha-Zentrums übrig, um körperlich und geistig wieder zu Kräften zu kommen. |
|
|
Belletristik
|
Das Wesen der Dinge und der Liebe von Gilbert, Elizabeth
Nach ihrem Bestseller "Eat, Pray, Love" wendet sich die amerikanische Autorin Elizabeth Gilbert der Geschichte zu. Alma Whittaker kommt 1800 zur Welt, wächst in Philadelphia in einem sehr exzentrischen, wohlhabenden Elternhaus auf. Ihr Vater fuhr vor ihrer Geburt mit Kapitän James Cook zur See und legt nach dem Vorbild des englischen Botanikers Joseph Banks einen Garten in der neuen Heimat Amerika an. |
|
|
|
|
|
