|
Harry Potter und der Gefangene von Askaban Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Bd.3)
Dass es für ein Buch einen Erstverkaufstag gibt, ist nichts Neues, doch dass sogar eine Erstverkaufsstunde festgelegt wird, das hat es noch nicht gegeben. Als vor wenigen Wochen in England der dritte Band der beliebten Harry- Potter- Reihe erschien, wurde, um ein kollektives Schwänzen der Schüler zu vermeiden, bestimmt, dass dieses Buch nicht vor 16:30 Uhr über den Ladentisch gehen darf. Trotzdem war nach wenigen Stunden die erste Auflage restlos ausverkauft. Joanne Rowling knüpft auch in Deutschland mit ihrem neuen Band an ihren bisherigen Erfolg an. Harry ist mittlerweile im dritten Jahr auf der Zauberschule in Hogwarts. Er ist so froh wie nie, als die Schule endlich wieder beginnt, denn wieder mußte er seine Ferien bei den schrecklichen Dursleys verbringen. Tante Petunia, Onkel Vernon und deren Sohn Dudley beachten ihn gar nicht. Und dann kommt auch noch die fürchterliche Tante Magda zu Besuch. Einfach obergräßlich. Aus Versehen läßt er sie mit einem kleinen Schwebezauber an die Decke abheben. Eigentlich bricht er damit eine der Regeln der Zauberer. Aber Harry droht kein Schulverweis, denn das Zauberministerium vermutet, dass der gefürchtete Verbrecher Sirius Black, der aus dem gut bewachten Gefängnis Askaban entkommen ist, hinter Harry her ist und schützt ihn. Harry rätselt, was Black mit ihm zu schaffen hat, doch bei einem nächtlichen Gespräch erfährt er, dass dieser am Tod seiner Eltern beteiligt war. Joanne Rowling läßt ihre Phantasie Purzelbäume schlagen und als erwachsener Leser kann man sich nur wünschen, immer so jung zu bleiben, dass einem dieses Buch Freude bereitet.
Potter - DVD
Potter - Audiobooks auf Cassette
Das PC-Spiel.
jetzt Maxi - Angebot oder die kleinere Hörcassetten-Version vom Feuerkelch in 4 Folgen
15.50 €
15.50 €
15.50 €
15.50 € | ||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() © by Manuela Haselberger rezensiert am 1999-10-07 Quelle: http://www.bookinist.de layout © Thomas Haselberger
|