![]() |
... Krimi im Frühjahr/Sommer 2003 ... | |||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herbst 2002 | Homep@ge | Register | Herbst 2003 |
Krimipreisträger 2003![]() |
|||
![]() ![]()
|
Jack wird erleben, wie seine Mutter, Jahre später seine Frau ... immer auf dieselbe Art und Weise umgebracht werden. Bereits der erste Thriller von Russell Andrews "Anonymus" zählt zur erstklassigen Krimikost. |
||
![]() ![]()
|
Die Zeilen des Papstes zu den Unruhen auf der Danziger Lenin - Werft sind klar und deutlich: "Wenn die Regierung in Warschau ihre verwerfliche Unterdrückung des Volkes fortsetzt, werde ich mich gezwungen fühlen, mein Pontifikat niederzulegen und an die Seite meines geknechteten Volkes zurückzukehren." |
||
![]() ![]()
|
"Die Assistentin", verfilmt unter dem Titel "Der Knochenjäger" mit Denzel Washington und Angelina Jolie in den Hauptrollen, war schon sehr gut. Auch "Der Insektensammler" überzeugte durch seine Spannung, aber "Das Gesicht des Drachen" ist Spitzenklasse. |
||
![]() ![]()
|
Doch zunächst muss Inspektor - Ochajon sich um den rätselhaften Tod der jungen, schönen Zohra kümmern. |
||
![]() ![]()
|
Für Leser, die das "Schweigen der Lämmer" genießen können ohne schlecht zu schlafen, ist das der richtige Krimistoff. |
||
![]() ![]()
|
Insider wissen, das kann nur der erste Satz aus einem Wolf Haas Krimi sein! »Weil ein Hirn, das frisch aus dem Koma kommt, musst du dir vorstellen wie eine Dunkelkammer, und das Grazhirn am Leuchtkasten hat sich damals in sein noch ein bisschen schattiges Patientenhirn regelrecht eingebrannt.« Langsam rekonstruiert Brenner die Ereignisse vor seinem Klinkaufenthalt. |
||
![]() ![]()
|
Diesmal handelt es sich um ein Stück direkter, venezianischer Nachkriegsgeschichte - und Brunetti muss erkennen, dass er noch eine erkleckliche Anzahl mächtiger Gegener in der Stadt hat. |
||
![]() ![]()
|
... und Ben Hartmann aus den USA tappt exakt an diese Information. Logisch - dass dann sein Leben ziemlich schnell in Unordnung gerät. |
||
![]() ![]()
|
|
||
![]() ![]()
|
Raffiniert lockt Ingrid Noll ihre Leser durch die schwierigen Familienverhältnisse. Sie gibt sich nicht lange mit psychologischen Deutungen ab und überlässt es ihren Lesern, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Doch die gelegten Spuren geben natürlich jede Menge Rätsel auf: Was hat beispielsweise der Elektroschocker im Badezimmer verloren? |
||
![]() ![]()
|
Tempe beginnt ihre Arbeit damit, in einen zugeschütteten Brunnen zu steigen und aus der Tiefe die Überreste von dreiundzwanzig Menschen zu bergen. Zwischen den Skeletten findet sie Projektile, Patronenhülsen, sowie abgebrochene Klingen von Macheten. Glücklicherweise kann man im Buch nicht riechen, was Dr. Tempe vorfindet .... |
||
![]() ![]()
|
Krimileser, die Lust auf eine gar nicht so unwahrscheinliche Geschichte mit absolut skurrilen Personen haben: Bitte hier zugreifen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Herbst 2002 | Homep@ge | Register | Herbst 2003 |
zurück zur vorigen Seite
© Manuela Haselberger