(13.10.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Scott Turow -
Das Gift der Gewissheit
Rommy Gandolph sitzt in der Todeszelle und der Tag seiner Hinrichtung rückt näher. |
(13.10.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Michael Gerber -
Barry Trotter und die schamlose Parodie
Mit seinem Buch "Barry Trotter und die schamlose Parodie" nimmt er alles aufs Korn, was Potter - Fans bislang hoch und heilig war |
(6.10.2003 / Belletristik) ![]() |
![]() ![]() |
Carlos Ruiz Zafón -
Der Schatten des Windes
Eine Geschichte ist eine Geschichte eine Geschichte. Und ein Buch, das in einem Buch ein Buch erzählt und die Personen im Roman wie im Roman und in der Wirklichkeit schöne und schreckliche Dinge erleben - na ... so ein Buch fesselt einen bald bis zur Verhärtung der Rückenmarkwirbelknochen in seinen Lesesessel, so denn man einen hat. |
(3.10.2003 / Belletristik) ![]() |
![]() ![]() |
Rebecca Gablé -
Die Siedler von Catan
Passend zum Spiel "Die Siedler von Catan" von Klaus Teuber hat Rebecca Gablé einen großen historischen Roman verfasst. Fantasy pur? Nein, gerade nicht.
|
(28.9.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Ken Follett -
Mitternachtsfalken
Ende Mai 1941 hat der Luftkrieg Englands gegen deutsche Ziele begonnen, doch die Verluste der Engländer sind erheblich. Digby Hoare, ein enger Berater Churchills stellt erschrocken fest: "Bei Angriffen wie diesem hier sind unsere Kosten für die verlorenen Maschinen doch viel höher als die für die Bombenschäden, die der Feind reparieren muss - oder?" Mit welchen Mitteln gelingt es den Deutschen, die feindlichen Maschinen so frühzeitig zu orten? |
(25.9.2003 / Jugendbuch ab 10 Jahren) ![]() |
![]() ![]() |
Cornelia Funke -
Tintenherz
Wer
|
(18.9.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Åke Edwardson -
Segel aus Stein
Als er nach zwanzig Jahren von seiner früheren Freundin Johanna um Rat gebeten wird, ahnt er noch nicht, dass ihn ihr Fall schon bald beruflich beschäftigen soll. Johannas Vater ist auf einer Reise nach Schottland verschwunden und seit Tagen telefonisch nicht mehr erreichbar. |
(16.9.2003 / Belletristik) ![]() |
![]() ![]() |
John Griesemer -
Rausch
Der Amerikaner Chester Ludlow arbeitet verbissen und voller Leidenschaft daran, Amerika und Europa mit einem
Telegraphenkabel zu verbinden, koste es was es wolle. Und immer wieder scheitert die Unternehmung. Bei der notwendigen
Kapitalbeschaffung hilft Joachim Lindt.
|
(13.9.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Ljudmila Ulitzkaja -
Die Lügen der Frauen
In sechs zusammenhängenden Erzählungen beleuchtet die russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja das Leben ihrer Hauptfigur Shenja. Schlaglichtartig greift sie Episoden heraus: Ein Ferienaufenthalt Shenjas am Meer mit ihrem kleinen Sohn Sascha, Jahre später ihre Mitarbeit an einem Dokumentarfilm über Prostituierte in der Schweiz und am Schluss der größte Einschnitt - die Zeit nach ihrem Autounfall.
|
(12.9.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Karin Slaughter -
Belladonna
Auf der Toilette eines kleinen Lokals wird die junge Professorin Sybil gefunden. Sie verblutet, nachdem sie brutal vergewaltigt worden ist, ohne dass die Ärztin Sara Linton, die sie gefunden hat, ihr helfen kann. Sara arbeitet auch als Pathologin und es gehört zu ihrem Aufgabengebiet, die Leiche zu obduzieren. Die hohe Körpertemperatur des Opfers erregt ihr Misstrauen. Sybil war blind. Kann es sein, dass |
(8.9.2003 / Fotoband) |
![]() ![]() |
Klaus Bednarz -
Vom Baikal nach Alaska
Während der Dreharbeiten zu seiner mehrteiligen Reisereportage sind unzählige Bilder entstanden. Mit rund zweihundert, bislang zum Großteil unveröffentlichten Farbfotos, hat Bednarz die schönsten und eindruckvollsten ausgewählt und vermittelt dem Betrachter ganz unmittelbar die Eindrücke seines mehr als zehntausend Kilometer langen Abenteuers. |
(7.9.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Nicci French -
In seiner Hand
Gekidnappt - Dunkelheit - und trotzdem konnte sie ihm nach vier Tagen aus dem Kofferraum entkommen. Doch der Preis war hoch - sie hat ihr Gedächtnis verloren. Mühsam trägt sie Stein um Stein zusammen und kommt damit ihrem Mörder Schritt um Schritt wieder näher. |
(5.9.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Petra Hammesfahr -
Die Lüge
Petra Hammesfahr fabriziert in ihrem Thriller "Die Lüge" aus einem simplen Rollentausch eine waghalsige Konstruktion. Sie spielt mit der Fantasie ihrer Leser, indem sie eine Fülle von Möglichkeiten andeutet, verwirft und noch perfidere Handlungsstränge zieht. |
(4.9.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Susanna Tamaro -
Draußen
Es sind vier sehr schlicht erzählte Geschichten von Susanna Tamaro in diesem neuen Buch versammelt. Die beschriebene zwischenmenschliche Kälte, die Einsamkeit des einzelnen, die sich zu seinem Dämon entwickelt, das alles ist nicht neu. Allerdings gelingt es ihr, mit einem sehr intensiven Ton, dass man die Schicksale ihrer Personen nicht so schnell vergisst. |
(3.9.2003 / Belletristik-Sachbuch) |
![]() ![]() |
Ulrich Wickert -
Der Richter aus Paris
Wenn der ausgewiesene Frankreich-Liebhaber und profunde Kenner der französischen Verhältnisse über Schmiergeldaffären, schwarze Konten und bestechliche Politiker erzählt, spitzt die Leserschaft hellhörig die Ohren.
|
(2.9.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Judith Lennox -
Zeit der Freundschaft
Eine Clique junger Leute ist dabei, das Leben nach dem einschneidenden Erlebnis des Krieges wieder neu zu ordnen.
PS: Wer Rosamunde Pilcher mag, wird Judith Lennox ebenso lieben. |
(30.8.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Ian Rankin -
Tore der Finsternis
Inspector Rebus von der schottischen Polizei, hat es endgültig erwischt. Nachdem er in einem Wutanfall einen vollen Becher Tee auf seine Chefin geschleudert hat, wird er zur, elegant ausgedrückt, Fortbildung verdonnert. |
(25.7.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Tess Gerritsen -
Der Meister
Akribisch genau schildert Tess Gerritsen, deren Romane in Amerika als die spannendsten Thriller im Augenblick gehandelt werden, die Untersuchung der Leiche. Sie greift dabei auf ihren beruflichen Hintergrund als Internistin zurück und erspart den Lesern wirklich keine Einzelheiten der gerichtsmedizinischen Arbeit. Beherzt werden im Dienste der Ermittlungen Nadeln in Augäpfel gestochen, um Glasköperflüssigkeit zu entnehmen - ganz ohne Rücksicht auf die Befindlichkeit des Lesers. Gute Nerven und auch ein stabiler Magen sind hier einfach Grundvoraussetzungen. |
(16.7.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Barbara Wood -
Kristall der Träume
Von den Anfängen der Zeit reist ein wunderschöner, geheimnisvoller blauer Kristall über viele Stationen von Hand zu Hand und beeinflusst das Schicksal seiner Eigentümer. Zugegeben, eine Rahmenhandlung, die ganz bestimmt nicht neu ist, doch nicht umsonst wird Barbara Wood für ihre Schmöker geliebt. Sie versteht ihr Handwerk einfach.
|
(10.7.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Henning Mankell -
Vor dem Frost
Kurt Wallander ermittelt derzeit an einem mysteriösen Mordfall. In einem abgelegenen Waldstück wird die grausam zugerichtete Leiche einer Frau gefunden. Die Spuren sind dürftig und die Ermittlungen kommen nicht richtig voran. |
(28.6.2003 / Bildband - Cartoon) |
![]() ![]() |
Erich Ohser - e.o.plauen -
Vater und Sohn
Unzählige seiner humorvollen Vater und Sohn Geschichten veröffentlichte Ohser - trotz offiziellem Berufsverbot durch die Nazis- zwischen 1934 und 1937 in der Berliner Illustrirten. |
(25.6.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Ingrid Noll -
Rabenbrüder
Ingrid Noll ist eine Meisterin in der Beobachtung alltäglicher Dinge und Situationen. In ihrem Roman "Rabenbrüder" nimmt sie eine Familie aufs Korn, wie wir sie alle selbst aus unserem Bekanntenkreis kennen: die Eltern alt, gut situiert, die beiden Söhne dagegen recht unterschiedlich. ngrid Noll ist eine Meisterin in der Beobachtung alltäglicher Dinge und Situationen. In ihrem Roman "Rabenbrüder" nimmt sie eine Familie aufs Korn, wie wir sie alle selbst aus unserem Bekanntenkreis kennen: die Eltern alt, gut situiert, die beiden Söhne dagegen recht unterschiedlich. |
(19.6.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Robert Ludlum -
Das Sigma - Protokoll
Eigentlich war Ben nur wegen eines geschäftlichen Termins in der Schweiz als ihm ein alter Studienkollege augenscheinlich zufällig über den Weg läuft.
|
(18.6.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Max Aub -
Bittere Mandeln
Dreißigtausend Flüchtlinge strömen im Frühjahr 1939 in die spanische Hafenstadt Alicante. Sie glauben nicht mehr an den Sieg der Republikaner und bauen darauf, von Schiffen evakuiert zu werden. Doch ihre Hoffnung erweist sich als Trugschluss. |
(18.6.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Jakob Arjouni -
Idioten
Jakob Arjouni schreibt nicht nur brillante Kayankaya-Krimis, er ist auch in der kurzen Form des modernen Märchens zuhause. In schnellen Blenden, atmosphärisch sehr dicht, zeigt er beispielsweise Berliner Jungunternehmer, die gerade dabei sind, das Geld, das sie am Neuen Markt sackweise gescheffelt haben, wieder zu verlieren. Und allesamt erweisen sich, wie es schon der Titel verspricht als "Idioten". |
(18.6.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Undine Gruenter -
Sommergäste in Trouville
Es passiert nicht allzu viel in den Erzählungen Undine Gruenters. Die Menschen leben still in ihrer eigenen Welt, doch der Glanz, den jede Geschichte ausstrahlt, bezaubert die Leser sofort.
|
(29.5.2003 / Krimi) ### Fall 11 ### |
![]() ![]() |
Donna Leon -
Die dunkle Stunde der Serenissima
Manchmal erweist es sich als hilfreich, auf die eigene Ehefrau (Paola Brunetti) zu hören.
Ganz Unrecht hat sie nicht, wenn sie meint, dass es bei einem Verbrechen "entweder um Geld, Sex oder Macht geht."
Donna Leon, die Jahr für Jahr mit einem neuen Fall ihres sympathischen Commissarios aufwartet, schreibt keine schlafraubenden Page-Turner, doch sie unterhält mit solider Krimikost.
|
(29.5.2003 / Audiobook) |
![]() ![]() |
Ian McEwan -
Abbitte Die dreizehnjährige beobachtet beim Blick aus dem Fenster, wie ihre ältere Schwester Cecilia halb nackt in den Brunnen im Hof steigt, während der junge Gärtner Robbi dabei steht und sie betrachtet. Die Leser wissen, dass alles ganz harmlos ist und Cecilia nur eine Scherbe aus dem Brunnen fischt, doch die lebhafte Fantasie Brionys dichtet den beiden sofort eine wunderbare Romanze an - den Heiratsantrag gleich eingeschlossen. |
(29.5.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Wolf Serno -
Der Chirurg von Campodios
Wer leichte Kost sucht, einfach zum Schmökern, der wird die Geschichte von Vitus, demnächst vermutlich in drei Bänden, schätzen. Wolf Serno hat zwar hier und da seine Längen, aber die Spannung bleibt insgesamt erhalten. Wird Vitus seine große Liebe finden? Wird er glücklich mit ihr in den dritten Band segeln? |
(21.5.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Amelie Fried -
Liebes Leid und Lust
In locker, leichtem Ton erzählt Amelie Fried in ihrem Roman "Liebes Leid und Lust", den Titel hat sie übrigens bei Shakespeare ausgeliehen, die Geschichte einer Frau, die endlich sich selbst spüren möchte und sich dabei mit leichten Kratzern an der Oberfläche nicht zufrieden gibt. Ihre Sucht nach intensiven Erlebnissen treibt sie immer wieder in Todesnähe, doch um keinen Preis, möchte sie darauf verzichten.
|
(20.5.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Tim Parks -
Doppelleben
Für Richter Savage gibt es nur eine Lösung: Schluss mit den Seitensprüngen, den Lügen und dem aufreibenden Doppelleben. Jetzt zählt nur noch radikale Ehrlichkeit, wie es sich für einen Juristen gehört. "Du hast dich daran abgearbeitet, zwei oder mehr Männer zugleich sein zu wollen, das ist die ganze Wahrheit, ... Hilarys Mann, dein eigener Mann, der Mann auf dem Richterstuhl. Ein Doppelleben, was sage ich?, ein Dreifachleben!" |
(13.5.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Jeffrey Eugenides -
Middlesex
Über neun Jahre hat der Amerikaner Jeffrey Eugenides an seinem Roman "Middlesex" gearbeitet und am Ende wurde er reich belohnt, denn sein gewaltiges Epos erhielt neben Lob von allen Seiten auch den begehrten Pulitzer Preis. |
(8.5.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Nuala O'Faolain -
Ein alter Traum von Liebe
Die irische Autorin Nuala O' Faolain, die mit ihrer Autobiografie "Nur nicht unsichtbar werden" in Deutschland bekannt wurde, webt ihren Roman auf mehreren Ebenen. Zum einen erzählt sie die historische Lady-Chatterly-Geschichte, die ein wenig auch an Margaret Atwoods " |
(5.5.2003 / Audiobook) |
![]() ![]() |
Sándor Marai -
Die jungen Rebellen
"Die jungen Rebellen" ist der erste, stark autobiografisch geprägte Roman des ungarischen Autors Sándor Marai, der 1929 erschien und bereits zwei Jahre später ins Französische übersetzt wurde. Lange war Marai in Vergessenheit geraten. Erst nach seinem Tod wurde er mit dem hervorragenden Buch "Die Glut" als großer Schriftsteller entdeckt.
|
(4.5.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Margaret Atwood -
Oryx und Crake
Aus seiner Kindheit kennt Jim die brennenden Berge mit Tierkadavern. Zusammen mit seinen Eltern hat er dem Feuer gebannt zugeschaut. Heute wird Jim von den wenigen Überlebenden einer alles zerstörenden Umweltkatastrophe nur noch "Schneemensch" genannt. Sein alter Name, seine Vergangenheit, nichts existiert mehr. In langen Passagen erinnert er sich, wie es zur jetzigen Situation gekommen ist. |
(2.5.2003 / Krimi) |
![]() ![]() |
Wolf Haas -
Das ewige Leben
»Jetzt ist schon wieder was passiert«. Ein anderer Anfang kommt bei einem Buch von Wolf Haas gar nicht in Frage. Natürlich beginnt auch »Das ewige Leben« mit diesem Satz. Und für Detektiv Brenner ist die Lage Ernst, als er im Krankenhaus in seiner Heimatstadt Graz aus einem mehrtägigen Koma erwacht. Zumindest fühlt er sich erbärmlich. |
(2.5.2002 / Biografie) |
![]() ![]() |
Noor al Hussein -
Im Geist der Versöhnung
Vier Jahre nach dem Tod ihres Ehemannes, König Hussein von Jordanien,veröffentlicht Königin Noor ihre Memoiren. |
(2.5.2003 / Bildband) |
![]() ![]() |
Martine und Caroline Laffon -
Kinder in den Kulturen der Welt
Wie sang Louis Armstrong: "what a wonderful world", und genau das ist den beiden Herausgeberinnen dieses umfangreichen Bildbandes gelungen. |
(1.5.2003 / Biografie) |
![]() ![]() |
Mariam Lau -
Harald Schmidt
Die Warnung auf dem Cover, sollte ernst genommen werden: "Harald Schmidt. Eine Biografie." Die Betonung liegt auf dem unscheinbaren Wort eine, denn Mariam Lau konnte sich Dirty Harry nur von der Ferne nähern, im Mantel einer medienwissenschaftlichen Analyse, die Harald Schmidt NICHT als seine "Bio" autorisiert hat. |
(30.4.2003 / eben ein Buch für jedes Alter und jede Leserschicht) |
![]() ![]() |
Walter Moers -
Rumo "Rumo" ist ein ideales Buch für jeden in der Familie. Da kann es leicht passieren, dass die Begeisterung des Vaters auf die kleinen Leser überschwappt und sie schon bald mit hochroten Ohren in Zamonien unterwegs sind - umgekehrt natürlich auch. |
(11.4.2003 / Sachbuch) |
![]() ![]() |
Mark Hertsgaard -
Im Schatten des Sternenbanners
Die zentrale Fragestellung, die Mark Hertsgaard bewegt, ist der Januskopf der Supermacht USA. Oder kürzer formuliert: "Warum Amerika den Rest der Welt fasziniert und wütend macht." - "Außenstehende fürchten Amerika, wegen seiner ungeheuren militärischen Stärke, und zugleich sind sie geblendet von seinem schimmerndem Reichtum."
|
(6.4.2003 / Sachbuch) Frauen in Jordanien |
![]() ![]() |
Norma Khouri -
Du fehlst mir, meine Schwester
Jordanien: »Jemand, der im Auto den Sicherheitsgurt nicht anlegt, erhält eine strengere Strafe als ein Ehrenmörder«, der seine Tochter nach den Gesetzen der Sharía abgestochen hat. |
(4.4.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Marian Keyes -
Auszeit für Engel
Ausgiebiges Shoppen auf dem Rodeo-Drive, Partys mit angesagten Filmproduzenten, der Mullholland-Boulevard bei Nacht, Margherita Frozzen in Strömen und ein Dinner im Four Seasons in Beverly Hills, Maggie lässt kein Touristen - Highlight aus. Selbst die leidenschaftliche Affäre ...
|
(2.4.2003 / Belletristik) |
![]() ![]() |
Stephen King -
Im Kabinett des Todes
Gleich vierzehn Geschichten, die Pikkarten eines Pokerspieles samt Joker waren die Vorlage, versammelt er in seinem neuen Wälzer auf nahezu sechshundert Seiten. Auch dabei ist "Riding the Bullet" zu Deutsch "Achterbahn". Mit dieser Erzählung schrieb King Netzgeschichte, |
Titel/Buchtipps aus der aktuellen Saison
zurück zur
Homepage von Bookinist